
Position
Partner
Dr. Valentin Todorow
Rechtsanwalt seit 2007
Öffentliche E-Mailadresse
valentin.todorow@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 312
mehr
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
- V-Card
- vCard herunterladen
Referenzen
- Vertretung der DB Barnsdale AG in einer Klage auf Kartellschadenersatz gegen Mitglieder des globalen Luftfrachtkartells (Follow-on-Klage)
- Beratung und Vertretung zahlreicher namhafter deutscher Architekturbüros
- Vertretung von OMA, Rotterdam, bei dem Vorhaben der Axel-Springer AG in Berlin (Generalplanung mit GMP-Vergabe)
- Vertretung des Vereins „fairtrag e.V.“ in einem Musterklageverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Unterlassung unangemessener Vertragsbedingungen in den RBBau
Rankings
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2023” für Familienrecht
- Empfohlener Anwalt für Immobilienrecht, Legal 500 Deutschland 2018
- Empfohlener Anwalt für Immobilienrecht, Legal 500 EMEA 2018
Veröffentlichungen & Vorträge
- Die Testamentsvollstreckung als Instrument der Unternehmensnachfolge in: Wiese (Hrsg.) Unternehmensnachfolge – Steuerliche und rechtliche Gestaltung, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2021.
- Kaufvertragsrecht: § 476 II BGB europarechtswidrig – Verkürzung der Verjährungsfrist bei gebrauchten Sachen unwirksam, in: BRAK-Mitteilungen 6/2018, S. 290-291.
- “Privacy, tax and the Paradise Papers“, Vortrag und Podiumsdiskussion, aija Semniar “Family Office” in Jersey, Vereinigtes Königreich, 13. Juli 2018.
- “Fairtrag – Initiative zur Rechtsstellung der Architekten – Stand der Verfahren“, Vortrag auf der Fortbildungsveranstaltung AKG – Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V., Saarbrücken, 20. April 2018.
- “Preparing love and death: Prenups and estate agreements”, Vortrag und Podiumsdiskussion, aija Semniar „Surviving after death – how to avoid nightmare estate“ in Valbella, Schweiz, 22. Januar 2018.
- Vortrag zum Thema „Rechts- und Gerichtsstandort Deutschland (Law – Made in Germany)“ vor der kroatischen Rechtsanwaltskammer, November 2015.
- Vortrag zum Thema „Die Anwendung des Deutschen Rechts im internationalen Rechtsverkehr“ vor der georgischen Rechtsanwaltskammer, Dezember 2014.
- Prozessuale Durchsetzung von Freistellungsansprüchen, NJW 41/2013, S. 3004 ff. (mit Schweer).
- Freistellungsansprüche bei streitiger Hauptforderung, NJW 29/2013, S. 2072 ff. (mit Schweer).
- Der Bezugspunkt des Vertretenmüssens beim Schadensersatz statt der Leistung, Dissertation, Duncker & Humblot (2007).
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2010)
- Hogan & Hartson Raue LLP (2007-2010)
- Freie Universität Berlin (Dr. iur.)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
Aktivitäten
- Ausschuss Schuldrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
- Deutsche Initiative junger Schiedsrechtler (DIS 40)