Zum Inhalt springen

Raue Rechtsanwälte

Rechtsanwälte und Notare

  • Aktuell
  • Kompetenz
  • Team
  • Karriere
  • Über Raue
    • EN
    • DE

ESG – Umwelt, Klima, Energie

Ein Großteil der aktuellen ESG-Entwicklungen betrifft den Bereich Environmental. Dieser ist weit umfassender zu verstehen als das klassische Umweltrecht. Zentrale Themen sind insbesondere der Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende. Diese Ziele offenbaren sich mittlerweile in den unterschiedlichsten rechtlichen Regelungsmaterien.

Im Rahmen des „EU Green Deal“ hat die Europäische Kommission ihre regulatorischen Ansätze zur Energie- und Klimapolitik systemübergreifend zusammengeführt, EU-weite Ziele aufgestellt und die Mitgliedstaaten zur Festlegung kurz- und langfristiger Strategien verpflichtet. In Deutschland hat der Gesetzgeber mit der Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Sommer 2023 das Ziel ausgegeben, bis 2030 65 % Treibhausgase gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Um dieses Gesamtziel zu erreichen, adressieren der nationale und der europäische Gesetzgeber gezielt einzelne Sektoren. Im Energiesektor soll der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen und auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft beschleunigt werden. Der EU-Emissionszertifikatehandel soll reformiert und erweitert werden. Im Verkehrs- wie im Gebäudesektor will die Europäische Union ab 2025 ein zweites (neues) Emissionshandelssystem einführen. Zudem soll ein CO2-Grenzausgleichssystem (Carbon Border Adjustment System – CBAM) den Europäischen Zertifikatehandel flankieren und bei der Einfuhr bestimmter Waren in das Zollgebiet der Union die mit ihrer Produktion verbundenen Treibhausgasemissionen berücksichtigen. Auch sonst wird auf europäischer und nationaler Ebene eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen und Rohstoffen immer stärker in den Blick genommen und regulatorisch festgesetzt.

All dies hat weitreichende Auswirkungen auf fast alle Wirtschaftszweige. Für Unternehmen entstehen laufend neue Rechts- und Compliance-Themen.

Schwerpunkte

  • Bundes-Klimaschutzgesetz
  • Climate Litigation (Beratung und Prozessvertretung in Umwelt- und Klimaklagen)
  • CO2-Bepreisung, Brennstoffemissionshandel
  • CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM)
  • Klimaschutzverträge (Carbon Contracts for Difference)
  • Dekarbonisierung
  • Emissionszertifikate-Handel
  • Energiewende und Erneuerbare Energien
  • E-Mobility
  • EU-Klimagesetz (EU) 2021/1119
  • EU Green Deal
  • Fit for 55
  • Förderprogramme zu Klimaschutz, Wasserstofferzeugung und Elektromobilität
  • Governance-Verordnung (EU) 2018/1999
  • Greenwashing (Beratung und Prozessvertretung rund um irreführende Umweltaussagen)
  • Nachhaltigkeit im Vergabeverfahren (nachhaltige Beschaffung)
  • Wasserstoff

Aktuelles

  • Category: ESG - Umwelt, Klima, Energie, Energie und Klimaschutz

    WirtschaftsWoche: Raue als Top Kanzlei 2024 für Energierecht in Deutschland ausgezeichnet

    6. August 2024
  • Category: ESG - Umwelt, Klima, Energie, Energie und Klimaschutz, Öffentliches Recht

    Zertifizierungspaket zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

    2. Juli 2024
  • Category: ESG - Umwelt, Klima, Energie, ESG – Litigation, Energie und Klimaschutz

    OVG Berlin-Brandenburg verurteilt Bundesregierung zur Ergänzung des Klimaschutzprogramms

    18. Mai 2024
  • Category: ESG – Litigation, ESG - Umwelt, Klima, Energie, Klimaschutz

    Klimaschutz ist Menschenrecht – Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

    17. April 2024
mehr

Kontakt

Kontaktbild Rechtsanwalt Christian von Hammerstein

Christian von Hammer­stein

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 330
weniger
Kontaktbild-Rechtsanwalt-Wolfram-Hertel_2020

Dr. Wolfram Hertel

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 316
weniger
Kontaktbild Rechtsanwalt Bernd Beckmann

Dr. Bernd Beckmann

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 365
weniger
Kontaktbild Rechtsanwalt Hans Heller

Dr. Hans Heller

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 350
weniger
Kontaktbild Rechtsanwalt Peter Roegele

Dr. Peter Roegele

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 367
weniger
Kontaktbild Rechtsanwalt Martin Mengden

Dr. Martin Mengden

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 317
weniger
Rechtsanwältin Helena Schutte Kontakt

Helena Schutte

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 330
weniger
Rechtsanwältin Antonia Bundschuh Kontakt

Antonia Bundschuh

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 367
weniger

Contact

Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Tel +49 30 818 550 0

Connect

  • Xing
  • LinkedIn
  • Kanzlei in Berlin
  • Datenschutz
  • Impressum
Wir verwenden technisch notwendige Cookies. Falls Sie auf „OK“ klicken, verwenden wir zudem Tracking-Cookies zur Webanalyse mit Google Analytics. Mehr Informationen OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN