
Position
Partner
Dr. Stephan Bernhard Koch
LL.M. (KCL)
Rechtsanwalt seit 2000
Öffentliche E-Mailadresse
stephan.koch@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 306
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
- V-Card
- vCard herunterladen
pragmatische Lösungen, fachlich hochversiert Wettbewerber, JUVE Handbuch 2024/2025
Schwerpunkte
- Corporate, M&A und Finanzierungen
- Energie und Klimaschutz
- Compliance
- Private Clients
- ESG-Beratung zu Corporate Governance/Gesellschaftsrecht/M&A
- Unternehmens- und Beteiligungskäufe
- Joint Ventures
- Infrastrukturprojekte
- Familienunternehmen
- Gesellschafter-, Vorstands- und Aufsichtsratsberatung
- Gesellschaftsrecht
Referenzen
- Laufende Beratung eines deutschen Gas- und Stromversorgungskonzerns bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, u.a. beim Erwerb von mehreren Beteiligungen an deutschen Stadtwerken, dem Erwerb von Energie-Dienstleistungsunternehmen und dem Verkauf von Konzernunternehmen.
- Beratung von zwei internationalen Unternehmen der Rohstoffwirtschaft beim Aufbau eines Joint Ventures zum Betrieb eines der größten Elektroschrott-Verwertungszentren in Deutschland
- Beratung eines Konsortiums aus deutschen Stadtwerken beim Erwerb von Onshore-Windkraftprojekten und dem Aufbau eines eigenen Windkraft-Portfolios
- Beratung einer deutschen Kommune bei der Gründung eines Stadtwerks und der Durchführung eines strukturierten Auswahlverfahrens zur Suche eines privaten Partners.
- Laufende Beratung des Vorstands und des Aufsichtsrats eines deutschen Energiekonzerns in Fragen der Corporate Governance, Compliance und sonstigen Fragen des Gesellschaftsrechts
- Laufende Beratung der deutschen Tochter-Gruppe eines internationalen Energiekonzerns in Fragen der Corporate Governance, insbesondere im Hinblick auf die Besonderheiten in internationalen Konzernstrukturen
- Laufende Beratung von Inhabern und Gesellschaftern mehrerer großer Familienunternehmen im Hinblick auf Umstrukturierungen und Besonderheiten der Corporate Governance
Rankings
- Oft empfohlener Anwalt für Energierecht, JUVE Handbuch 2024/2025
- „pragmatische Lösungen, fachlich hochversiert“, Wettbewerber, JUVE Handbuch 2024/2025
- Oft empfohlener Anwalt für M&A, JUVE Handbuch 2024/2025
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2025” für Gesellschaftsrecht und für M&A
- Oft empfohlener Anwalt für Energierecht, JUVE Handbuch 2023/2024
- Oft empfohlener Anwalt für M&A, JUVE Handbuch 2023/2024
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2024” für Gesellschaftsrecht und für M&A
- Oft empfohlener Anwalt für Energierecht, JUVE Handbuch 2022/2023
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2023” für Gesellschaftsrecht und für M&A
- Oft empfohlener Anwalt für Energierecht, JUVE Handbuch 2021/2022
- Oft empfohlener Anwalt für Energierecht, JUVE Handbuch 2020/2021
- Empfohlener Anwalt für Energie, Legal 500 Deutschland 2020
- Oft empfohlener Anwalt für Energierecht, JUVE Handbuch 2019/2020
- Empfohlener Anwalt für Energie, Legal 500 EMEA 2018
- „Besondere Erfahrung im Energie- und Versorgungssektor.” Legal 500 Deutschland 2017
- Empfohlener Anwalt für M&A, Legal 500 Deutschland 2017
- Empfohlener Anwalt für Gesellschaftsrecht: National, Legal 500 Deutschland 2015
- „Die Zusammenarbeit mit ihm ist sowohl fachlich als auch persönlich extrem positiv”, Mandant/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2014
- „Wertvoller und sehr geschätzter Berater”, Mandant/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2014
- „Exzellent, gute Dealstruktur“, JUVE Handbuch 2013/2014
Veröffentlichungen & Vorträge
- Kooperationen im Netzbetrieb – Gestaltungsmöglichkeiten für Stadtwerke, Vortrag auf dem VKU-Netzforum am 21. Mai 2015.
- Löcher im Haftungsschirm von Projektgesellschaften – Haftungsrisiken für Gesellschafter, Geschäftsführer und Erwerber (Koch/Eberspächer, IR 2013, S. 57 ff).
- Rekommunalisierung – Zukunftsweisende Handlungsalternativen für Staat und Wirtschaft (Lehrgang Euroforum, 2010).
- Kraftwerke – Regulierung, Vertragsgestaltung und -management (Lehrgang Euroforum, mtlw. 6. Aufl., 2010).
- Kraftwerkspartnerschaften (Koch/Schöne, BWK 2007, S. 55-58).
- Gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtliche Aspekte der rechtlichen Entflechtung von Energieversorgungsunternehmen (v. Hammerstein / Koch / Timner, emw 2004, S. 17-22).
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2010)
- Hogan & Hartson Raue LLP, Berlin, London (2001-2010)
- White & Case LLP, Berlin (2000-2001)
- King’s College London (LL.M.)
- Philipps-Universität Marburg (Dr. iur.)
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universität Passau
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Aktivitäten
- Fachanwaltsausschuss Internationales Wirtschaftsrecht, Rechtsanwaltskammer Berlin (RAK Berlin) bis 2018
- International Bar Association (IBA)
- Deutsch-Britische Juristen-Vereinigung e.V.