
Position
Partner
Dr. Robert Heine
LL.M. (Chicago)
Rechtsanwalt seit 2005
Öffentliche E-Mailadresse
robert.heine@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 322
mehr
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
Erfahren, gutes Team, hoch kompetent. Wettbewerber, JUVE Handbuch 2018/2019
Schwerpunkte
- Geistiges Eigentum
- Medien
- Presse, Rundfunk, Neue Medien
- eCommerce
- Verwertungsgesellschaften
- Urheberrecht
- Markenrecht
Referenzen
- Prozessvertretung von Axel Springer SE in Grundsatzverfahren zur AGB-Kontrolle urheberrechtlicher Nutzungsverträge (BGH)
- Vertretung der VG Media in mehreren Verfahren vor der Schiedsstelle nach dem UrhWG zum Presseleistungsschutzrecht
- Vertretung von Sky in Markenverletzungs- und Widerspruchsverfahren
- Beratung des eCommerce-Anbieters Wayfair zu Fragen des IP-Rechts, Werberechts und Umweltproduktrechts
- Prozessvertretung von eBay und Beratung in IP-rechtlichen Fragen
- Vertretung von privaten TV- und Hörfunk-Veranstaltern in Auseinandersetzungen um Kabeleinspeiseentgelte
- Medienrechtliche Beratung von Axel Springer SE im Zusammenhang mit dem Erwerb von N24
- Beratung und Prozessvertretung renommierter Produktdesigner im Vertrags- und Urheberrecht (u.a. Konstantin Grcic, Gian Franco Legler, Peter Raacke)
- Beratung von Verwertungsgesellschaften (u.a. GEMA, VG Media, GVL, VG Musikedition)
Rankings
- Empfohlener Anwalt für Markenrecht, Legal 500 Deutschland 2023
- Empfohlener Anwalt für Wettbewerbsrecht, Legal 500 Deutschland 2023
- Oft empfohlener Anwalt für Medien/Vertrags- und Urheberrecht, JUVE Handbuch 2022/2023
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2023” für Medien und für Gewerblichen Rechtsschutz
- Empfohlener Anwalt für Wettbewerbsrecht, Legal 500 Deutschland 2022
- Oft empfohlener Anwalt für Medien/Vertrags- und Urheberrecht, JUVE Handbuch 2021/2022
- Ausgezeichnet als Best Lawyers® 2022 „Lawyer of the Year“ für Medienrecht in Deutschland
- Oft empfohlener Anwalt für Medien/Vertrags- und Urheberrecht, JUVE Handbuch 2020/2021
- Oft empfohlener Anwalt für Presse- und Äußerungsrecht, JUVE Handbuch 2020/2021
- „Setzt sich vehement für die Interessen seiner Mandanten ein.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2019/2020
- „Sehr versiert, angenehmer Verhandlungspartner.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2019/2020
- „Einfach die Besten, absolute Experten.” Mandant, JUVE Handbuch 2018/2019
- „Erfahren, gutes Team, hoch kompetent.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2018/2019
- Empfohlener Anwalt für Medien: Presse und Verlage, Legal 500 Deutschland 2017
- „Richtig guter, junger Urheberrechtler“, Wettbewerber, JUVE Handbuch 2014/2015
Veröffentlichungen & Vorträge
- Anmerkung zu EuGH vom 20.4.2023 – C-775/21 – Blue Air, GRUR-Prax 2023, S. 303
- Blockchain-Domains, GRUR-Prax 2023, S. 192
- Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht, hrsg. von Hegemann/Raue, C.H. Beck, 3. Auflage, München 2023, Verwertungsgesellschaften (mit Staats).
- Anmerkung zu EuG v. 5.10.2022 – T-711/20 – Bild eines Pumas, GRUR-Prax 2022, 630
- Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, 9. Auflage 2021, Domainrecht (§ 12 BGB)
- Weiterverkauf digitaler Werke mittels Non-Fungible-Token aus urheberrechtlicher Sicht (mit Stang), MMR 2021, 755-760
- Privatkopie Im Digitalen Zeitalter (mit Stang) (22. Dezember 2020). Abrufbar bei SSRN: https://ssrn.com/abstract=3753493 oder http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3753493
- Anmerkung zu OLG München v. 29.10.2020 – 29 U 5695/19 – Modellbezeichnung eines Möbelstücks, GRUR-Prax 2021, 21
- Anmerkung zu VG Regensburg v. 6.8.2020- RN 9 K 19.1061 – Videoüberwachung, GRUR-Prax 2020, 19361
- VGG, Kommentar, Berlin 2019 (mit Holzmüller, Co-Herausgeber und Autor)
- Anmerkung zu OLG Braunschweig v. 17.4.2019 – 2 U 56/18 – Kabelweiterleitung in Wohnanlage, GRUR-Prax 2019, 355
- Anmerkung zu BGH v. 6.12.2017 – I ZR 186/16 – Konferenz der Tiere, GRUR-Prax 2018, 129 (mit Schopp)
- Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht, hrsg. von Hegemann/Raue, C.H. Beck, 2. Auflage, München 2017, Verwertungsgesellschaften (mit Staats).
- Anmerkung zu OLG Dresden v. 22.11.2016 – 14 U 530/16 – Antennengemeinschaft, GRUR-Prax 2017, S. 17.
- Anmerkung zu EuGH Rs. C-117/15 – Reha Training, EuZW 2016, S. 630 (mit König).
- Anmerkung zu BGH v. 17.09.2015 – I ZR 228/14 – Ramses, GRUR-Prax 2015, S. 538.
- Anmerkung zu LG Köln v. 20.02.2015, 14 S 30/14 – Rehabilitationszentrum, GRUR-Prax 2015, S. 349.
- Anmerkung zu BGH v. 22.01.2014, I ZR 110/12 – Verrechnung ausgeschlossener Musikfolgen, GRUR-Prax 2014, S. 358.
- Anmerkung zu EuGH Rs. C-351/12 – OSA, GRUR-Prax 2014, S. 133.
- Anmerkung zu BGH v. 15.08.2013, I ZR 150/12 – Zulassungsrevision bei Festsetzung von Gesamtverträgen, GRUR-Prax 2013, S. 458.
- Anmerkung zu KG v. 15.05.2013, 24 U 127/12 – GEMA-Wertungsverfahren, GRUR-Prax 2013, S. 316.
- Das neue Leistungsschutzrecht der Presseverleger, AfP 2013, S. 177 (mit Stang).
- Anmerkung zu BGH v. 25.10.2012, I ZR 162/11 – Covermount, GRUR-Prax 2013, S. 229.
- Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt, GRUR Int. 2009, S. 277 ff. (mit Sonja Eisenberg).
- Für ein Leistungsschutzrecht der Presseverleger AfP 2009, S. 201 ff. (mit Hegemann).
- UWG und Markenrecht in Fällen (Fall 22, S. 243 ff.), München 2009.
- Wahrnehmung von Online-Musikrechten durch Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt, Berlin 2008 (Diss.).
- Konkurrentenklagen im Telekommunikationsrecht, MMR 2001, S. 352 ff. (mit Neun).
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2010)
- Hogan & Hartson Raue LLP (2007-2010)
- Universität Potsdam (Dr. iur.)
- University of Chicago (LL.M.)
- Humboldt-Universität zu Berlin
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Aktivitäten
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Lehrbeauftragter TU Berlin