
Position
Partner
Dr. Friedemann Eberspächer
Rechtsanwalt seit 2009
Notar seit 2021
Öffentliche E-Mailadresse
friedemann.eberspaecher@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 363
mehr
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
Schwerpunkte
- Notare
- Gesellschaftsrechtliche Beratung
- Corporate, M&A und Finanzierungen
- Private Equity und Venture Capital
- Private Clients (Unternehmensnachfolge und Familiengesellschaften)
Referenzen
- Beratung eines deutschen Gas- und Stromversorgungskonzerns bei diversen Unternehmenskäufen, in Konzessionsverfahren sowie in allgemeinen Fragen des Gesellschaftsrechts
- Beratung des Private Equity Fonds Paragon Partners beim Erwerb und der Veräußerung mehrerer Portfoliounternehmen
- Beratung von allmyhomes bei diversen Finanzierungsrunden sowie in allgemeinen Fragen des Gesellschaftsrechts
- Beratung eines norwegischen Medienkonzerns beim Erwerb eines PR-Unternehmens in Deutschland sowie einem nachfolgenden Post-Closing-Schiedsverfahren
Rankings
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2021” für Gesellschaftsrecht
- Empfohlener Anwalt für Energierecht, Legal 500 Deutschland 2020
Veröffentlichungen & Vorträge
- Kommentierung der Art. 17-37 und 38-60 SE-VO (Gründung und Organisationsverfassung der Europäische Aktiengesellschaft) in: beck-online.Großkommentar Aktienrecht, C.H.Beck (erscheint zugleich in Spindler/Stilz, AktG)
- Kommentierung von § 2 und § 4 des COVID-Gesetzes (GmbH-Recht und Umwandlungsrecht) in: Fritz (Hrsg.), COVAbmildG, RWS, Köln 2020 (2. Auflage in Vorbereitung)
- Brexit und die Folgen für deutsche Limited-Gesellschaften, in: Der Mittelstand 2/2018, S. 72-73.
- Brückenfinanzierung durch Wandeldarlehen, in: Der Mittelstand 6/2016, S. 48-49.
- Löcher im Haftungsschirm von Projektgesellschaften – Haftungsrisiken für Gesellschafter, Geschäftsführer und Erwerber, in: IR 2013, S. 57-61 (mit Koch).
- Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen nach § 241 Nr. 3 AktG, Nomos, Baden-Baden 2009 (Dissertation, ausgezeichnet mit dem Harry Westermann Preis 2008 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster).
- Unternehmerische Mitbestimmung in zugezogenen Auslandsgesellschaften – Regelungsmöglichkeiten des deutschen Gesetzgebers?, in: ZIP 2008, S. 1951-1958.
- Anmerkung zu OLG Frankfurt, WM 2007, 1704, in: WuB II A § 241 AktG 1.08 (mit Casper).
- Haftung des GbR-Gesellschafters für Altverbindlichkeiten und deliktische Verbindlichkeiten – BGH, NJW 2003, 1803, in: Jura 2003, S. 770-773 (mit Casper).
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2011)
- Linklaters LLP (2009-2011)
- 50 Hertz Transmission GmbH, Secondment (2010)
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Dr. jur.)
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Matthias Casper
- Université Aix-Marseille III (Maîtrise en droit)
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Aktivitäten
- Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR)
- Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V. (DPJV)