
Position
Of Counsel
Dr. Gernod Meinel
Rechtsanwalt seit 1988
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 1996
Öffentliche E-Mailadresse
gernod.meinel@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 313
mehr
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
Pragmatische Lösungen für komplexe Probleme. JUVE Handbuch 2020/2021
Schwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Beratung bei betrieblichen Umstrukturierungen
- Tarifvertrags-, Sozialplan- und Interessenausgleichsverhandlungen
- Gestaltung und Verhandlung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen
- Recht der Unternehmensmitbestimmung, Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten
- Prozessführung
- Personalvertretungsrecht
- Vertragsgestaltung
- Zivilrecht
Referenzen
- Beratung eines DAX-Unternehmens bei der Gestaltung der Vorstandsverträge
- Beratung eines ÖPNV-Unternehmens bei der Umstellung des Schichtmodells für die Werkstätten
- Umfassende arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung bei der Stilllegung der Gaskraftwerksblöcke von zwei Kraftwerken
- Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen in einem internationalen Pharmaunternehmen
- Beratung eines mittelständischen Nahrungsmittelherstellers bei der Gestaltung von Haustarifverträgen und Betriebsvereinbarungen
- Prozessführung in Grundsatzfragen für ein führendes Unternehmen der Automobilindustrie sowie für öffentliche Unternehmen aus den Bereichen ÖPNV und Entsorgung
Rankings
- Empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, Legal 500 Deutschland 2023
- „Pragmatische Lösungen für komplexe Probleme.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2022/2023
- Oft empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, JUVE Handbuch 2022/2023
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2023” für Arbeitsrecht sowie für Restrukturierung und Insolvenz
- TOP Anwalt für Arbeitsrecht 2022, WirtschaftsWoche 20/2022
- Empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, Legal 500 Deutschland 2022
- Oft empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, JUVE Handbuch 2021/2022
- Oft empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, JUVE Handbuch 2020/2021
- Empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, Legal 500 Deutschland 2021
- „Well versed in personnel representation law.“ Legal 500 EMEA 2020
- TOP Anwalt Arbeitsrecht 2019, WirtschaftsWoche 23/2019
- “Really terrific. Ability to create tailored, solid and thought-through advice.“ Mandant, Chambers Europe 2019
- „Breiter Erfahrungsschatz in allen restrukturierungsrelevanten Themen, sehr guter Umgang mit hochkomplexen Themen.” Mandant, JUVE Handbuch 2018/2019
- „Brillanter Jurist, hart in der Sache, jedoch konstruktiv. Er denkt um zwei Ecken, während andere um eine denken.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2018/2019
- “He has good negotiation skills, is empathetic in negotiations and is good at anticipating what will happen.“ Client, Chambers Europe 2018
- „Seriöser Anwalt, sympathischer Gegner.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2017/2018
- Empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, Legal 500 EMEA 2018
- “Outstanding and comprehensive technical knowledge“ and „pragmatic, down-to-earth-approach“, Client, Chambers Europe 2017
- “Very experienced in dealing with works councils and unions, he really knows every trick in the book.“ Client, Chambers Europe 2017
- „Top-Kanzlei für Arbeitsrecht.” Empfohlen als einer von 27 Rechtsanwälten im Arbeitsrecht. WirtschaftsWoche 7/10.2.2017
- „Durchsetzungsstark, juristisch brillant und angenehm.” Mandanten/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2017
- „Ability to quickly grasp complex circumstances and think outside the box.“ Clients/Competitors, Chambers Europe 2016
- „Ausgezeichnet”, Mandant/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2016
- „Stark in Verhandlungen.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2015/2016
- „Stays calm and calms everything down.” Client, Chambers Europe 2015
- „Versteht es, komplizierte Sachverhalte so verständlich aufzubereiten, dass es dem Gericht leicht fällt, den Fall angemessen zu beurteilen.” Legal 500 Deutschland 2015
- „Seriöser Anwalt, sympathischer Gegner.“ Wettbewerber, JUVE Handbuch 2014/2015
Veröffentlichungen & Vorträge
- Meinel/Heyn/Herms, Kommentar zum Teilzeit- und Befristungsgesetz, C.H. Beck, 6. Auflage, München 2022
- „Sollen oder müssen? – Zur Auslegung von § 17 Abs. 3 S. 5 KSchG“, Dr. Gernod Meinel/ Dr. Jakob Degen, RdA 2022, 41
- Kurzarbeit in der Corona-Krise – Ein Überblick, Wpg8.2020, S. 472 ff. (mit Degen)
- Kirchliche Bezugnahme auf Ausschlussfristen: Kirchenregeln sind halt doch nur AGB. In: Legal Tribune Online, 11.11.2019 (mit Degen)
- Insolvenzanfechtung bei Zahlung von Arbeitsentgelt über das Konto eines Dritten, BB-Kommentar zu BAG v. 22.10.2015 – 6 AZR 758/14, BB 2016, S. 64
- Müssen Umkleidezeiten bezahlt werden?, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 4.11.2015, S. 16
- Meinel/Heyn/Herms, Kommentar zum Teilzeit- und Befristungsgesetz, C.H. Beck, 5. Auflage, München 2015
- Vorsicht bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen mit Betriebsratsmitgliedern, BB 2015, S. 127
- Kollektivvertragsoffene Allgemeine Geschäftsbedingungen. Zur Kritik an dem Urteil des 1. Senats des BAG vom 5.3.2013, NZA 2014, S. 509 ff. (mit Kiehn)
- EuGH zu Kettenbefristungen − Rettung vor dem BAG, DB, Nr. 05, 3.2.2012, M1
- Meinel/Heyn/Herms, Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, C.H. Beck, 2. Auflage, München 2010
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2010)
- Hogan & Hartson Raue LLP (2001-2010)
- Oppenhoff & Rädler (1995-2000)
- Morrison & Foerster, San Francisco (1993)
- Boden Oppenhoff Rasor Raue (1991-1994)
- Raue-Braeuer-Kuhla (1989-1991)
- Lehrstuhl für Bürgerliches Recht der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Jürgen Prölss), Wissenschaftlicher Mitarbeiter (1984-1989)
- Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Dr. Franz-Jürgen Säcker), Studentischer Tutor (1980-1984)
- Freie Universität Berlin (Dr. iur.)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Aktivitäten
- Institut für Arbeitsrecht Berlin und Bochum e.V. (Mitglied des Vorstands)
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) e.V.