
Position
Partnerin
Dr. Maren Bedau
Rechtsanwältin seit 2004
Fachanwältin für Medizinrecht seit 2007
Öffentliche E-Mailadresse
maren.bedau@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 360
mehr
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
- Fax
- +49 30 818 550 105
- V-Card
- vCard herunterladen
- Dateien hochladen
- Dateien hochladen
Lawyer of the Year für Gesundheitsrecht in Deutschland Best Lawyers® 2021
Schwerpunkte
- Gesundheit
- Krankenhausplanungs- und Krankenhausfinanzierungsrecht
- Vertragsarztrecht, insbes. Beratung von Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischen Versorgungszentren
- Vertragsgestaltung für Krankenhäuser sowie bei Kooperationen zwischen Leistungserbringern
- Beratung von Pflegeunternehmen (insb. Transaktionen, Versorgungsverträge und bei Abrechnungsprüfungen)
- Compliance, Abrechnungsprüfungen und korruptionsrechtliche Beratungen bei Kooperationen im Gesundheitsbereich
Referenzen
- Vertretung mehrerer Krankenhausträger bei Schieds- und Gerichtsverfahren zur Durchsetzung von Zentrumszuschlägen
- Beratung einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft bei der Erweiterung um weitere Standorte sowie der Aufnahme neuer Partner
- Beratung eines Krankenhausträgers in einem Gesellschafterstreit innerhalb einer MVZ-Betreibergesellschaft
- Beratung mehrerer Krankenhausunternehmen bei der Erarbeitung von Muster-Honorararztverträgen
- Vertretung von Sozialpädiatrischen Zentren bei der Durchsetzung höherer Entgelte
- Beratung eines Startup-Unternehmens zu rechtlichen Rahmenbedingungen von Online-Angeboten im Gesundheitsbereich
- Beratung von Betreibergesellschaften zu Struktur-, Kooperations- und Abrechnungsfragen
Rankings
- „Kreativ, fachlich super und sehr kollegial.” Wettbewerber, JUVE Handbuch 2020/2021
- Oft empfohlene Anwältin für Gesundheitswesen, JUVE Handbuch 2020/2021
- Gelistet als Best Lawyers® 2021 „Lawyer of the Year“ für Gesundheitsrecht in Deutschland
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2021” für Gesundheitsrecht und Biotechnologierecht
- Empfohlene Anwältin für Gesundheitsrecht, Legal 500 Deutschland 2021
- „Kompetente, berufserfahrene Anwältin, umfangreiches Fach- und Branchenwissen, Expertin im Krankenhausrecht.” Mandant/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2021
- “An experienced, reliable practitioner with a wealth of knowledge of our market.“ Client, Chambers Europe 2020
- „Im Vertragsarztrecht eine hochkompetente Ansprechpartnerin, die auch unvorbereitet zu allen relevanten Fragen exzellente Auskünfte erteilen kann.” Mandant/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2020
- Oft empfohlene Anwältin für Gesundheitswesen, JUVE Handbuch 2019/2020
- “Profound legal knowledge, strength to put answers in layman’s terms and ability to find practical solutions that aren’t obvious at first sight.“ Mandant, Chambers Europe 2019
- „Spezialistin für das Arzt- und Krankenhausrecht.” Mandanten/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2019
- Oft empfohlene Anwältin für Gesundheitswesen, JUVE Handbuch 2018/2019
- “Very smart, always very sound legally and at the same time specialised and fast.“ Mandant, Chambers Europe 2018
- „Umfangreiches Hintergrundwissen.” Mandanten/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2018
- „Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mandanten.” Mandanten/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2018
- „Sehr kompetente und sorgfältige Beraterin.” Mandanten/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2017
- “Very competent and diligent adviser.“ Clients/Competitors, Legal 500 EMEA 2017
- Empfohlene Anwältin für Regulierungsrecht im Gesundheitssektor, Legal 500 EMEA 2017
- „Sehr kompetent”, Mandanten/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2016
Veröffentlichungen & Vorträge
- OLG Hamm – Keine unlautere Poster-Aktion einer Kassenzahnärztlichen Vereinigung im Zusammenhang mit Honorarverhandlungen, MedR 2020, S. 1031ff.
- BGH entzieht Fake-Bewertungen im Internet die Grundlage, „das Krankenhaus“, 8/2016 (mit Hollenders).
- Delegation der technischen Durchführung von MRT-Untersuchungen – Folgen für die Abrechnung nach § 4 GOÄ, ZMGR 3/2015, S. 159 ff. (mit Wiesner).
- „Rechtsbeziehungen zu Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in: Helge Sodan [Hrsg.], Handbuch des Krankenversicherungsrechts, 2. Auflage, 2014“ (mit Kuhla).
- Abrechnung von Sachkosten bei wahlärztlichen Leistungen – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urteil vom 4. November 2010 – III ZR 323/09, GesR 2011, S. 338 ff. (mit Adam).
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2010)
- Hogan & Hartson Raue LLP (2004-2010)
- Hogan & Hartson LLP, Brüssel (Secondment, 2006)
- Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. iur.)
- Universität Potsdam
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Aktivitäten
- Stellvertretende Vorsitzende des Fachanwaltsausschusses „Medizinrecht“ bei der Anwaltskammer Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.