Zum Inhalt springen

Raue Rechtsanwälte

Rechtsanwälte und Notare

  • Aktuell
  • Kompetenz
  • Team
  • Karriere
  • Über Raue
    • EN
    • DE

ESG – Finanzierung und Finanzwirtschaft

Der Kapitalmarkt befindet sich auf mehreren Ebenen im Wandel. Die ökologische Nachhaltigkeit einer Investition ist zu einer zentralen Kategorie für den Gesetzgeber geworden.

Denn auch Investoren setzen verstärkt auf nachhaltige Investments, auch institutionelle Anleger. Bloomberg schätzte schon im Jahr 2021, dass globale ESG-Vermögenswerte bis 2025 auf über 50 Billionen US-Dollar anwachsen werden. Das entspräche einem Drittel des prognostizierten Gesamtvermögens, das weltweit verwaltet wird.

Diese Entwicklung geht mit neuen regulatorischen Anforderungen einher. Mit dem „EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ hat die Europäische Kommission ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt mit dem erklärten Ziel, Kapitalflüsse in nachhaltige Investitionen zu lenken, den Umgang mit Klimarisiken zu verbessern und Transparenz und Langfristigkeit auf den Kapitalmärkten zu fördern. Der Kapitalmarkt soll als Hebel dienen, um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen.

In Umsetzung des Aktionsplans adressiert die Europäische Union mit mehreren Verordnungen verschiedene Finanzmarktakteure. Mit der Taxonomie-Verordnung wurde beispielsweise ein Rahmen für die Bewertung ökologischer Nachhaltigkeit von Finanzinstrumenten eingeführt. Die Offenlegungs-Verordnung regelt nachhaltigkeitsbezogene Informationspflichten für Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater. Die neue Benchmark-Verordnung ergänzt zwei ESG-bezogene Benchmarks. Die Kapitaladäquanz-Verordnung verpflichtet große Kreditinstitute, die Wertpapiere emittiert haben, zur Veröffentlichung von Informationen zu ESG-Risiken. Der Gesetzgeber ist weiter sehr aktiv und plant kurzfristig zusätzliche Regelungsregime einzuführen.

Schwerpunkte

  • Benchmark-Verordnung
  • EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums
  • EU-Taxonomie-Verordnung – Verordnung (EU) 2020/852
  • Green Finance, Sustainable Finance
  • Impact Investing
  • Kapitaladäquanz-Verordnung – Verordnung (EU) 2019/876 (CRR)
  • Offenlegungs-Verordnung – Verordnung (EU) 2019/2088 (Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR))
  • Shareholder Activism
  • SRI (Socially Responsible Investment)
  • Taxonomie

http://hivemind.com.ua/?p=38168

Kontakt

Kontaktbild Rechtsanwalt Andreas Nelle

Prof. Dr. Andreas Nelle

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 352
weniger
Kontaktbild Rechtsanwalt Jörg Jaecks

Dr. Jörg Jaecks

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 326
weniger
Kontaktbild Rechtsanwalt Peter Roegele

Dr. Peter Roegele

mehr
  • [email protected]
  • Tel +49 30 818 550 367
weniger

Contact

Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Tel +49 30 818 550 0

Connect

  • Xing
  • LinkedIn
  • Kanzlei in Berlin
  • Datenschutz
  • Impressum
Wir verwenden technisch notwendige Cookies. Falls Sie auf „OK“ klicken, verwenden wir zudem Tracking-Cookies zur Webanalyse mit Google Analytics. Mehr Informationen OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN