
Position
Counsel
Dr. Jan Sorge
LL.M. (UCL)
Rechtsanwalt seit 2015
Öffentliche E-Mailadresse
jan.sorge@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 322
mehr
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
- Fax
- +49 30 818 550 106
- V-Card
- vCard herunterladen
- Dateien hochladen
- Dateien hochladen
Rankings
- Gelistet als „Rising Star“ für Presse- und Verlagsrecht, Legal 500 Deutschland 2021
- Gelistet als „Rising Star“ für Presse- und Verlagsrecht, Legal 500 Deutschland 2020
Veröffentlichungen & Vorträge
Veröffentlichungen
- „Presseberichterstattung vs. privater Fahndungsaufruf“ – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 29.9.2020 – VI ZR 449/19 (ZUM 2021, 50)“, ZUM 2021, 54-57 (mit Lisa Schopp).
- „Haftung für die Weiterverbreitung eines Online-Beitrags durch Dritte im Internet – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 9.4.2019 – VI ZR 89/18 (ZUM-RD 2019, 508)“, ZUM-RD 2019, 512-515.
- „Drittwirkung einer Unterlassungserklärung auch im Äußerungsrecht – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 4.12.2018 – VI ZR 128/18 (ZUM-RD 2019, 197)“, ZUM-RD 2019, 200-203.
- Die Haftung faktischer Geschäftsleiter in der Krise der Gesellschaft, Baden-Baden 2012, zugl. Münster, Univ., Diss., 2012.
- Mitglieder von Sharia Boards als Schattendirektoren, ZBB 2010, S. 363-373.
Vorträge
- „Ästhetische Medizin goes Social Media: Nutzungsbedingungen für neue Medien in der Medizin – Rahmenbedingungen aus Sicht eines Juristen“, 3. Mai 2019, medcom.berlin.
- „Die DSGVO – ein Gesetz, das niemand einhalten kann?“, 17. Oktober 2018, Juristische Gesellschaft zu Berlin.
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2015)
- Landgericht Berlin (Pressekammer), Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und Raue LLP, Referendariat (2013-2015)
- Beiten Burkhardt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2013)
- University College London (LL.M.) (2011-2012)
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Dr. iur.) (2009-2011)
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Matthias Casper), Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2009-2010)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Aktivitäten
- Lehrauftrag für Presse- und Medienrecht an der Freien Universität Berlin (seit 2019)
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)