
Position
Partnerin
Anna von Bremen
LL.M. (Berkeley)
Rechtsanwältin seit 2012
Öffentliche E-Mailadresse
anna.bremen@raue.com
Telefon
+49 30 818 550 350
mehr
- Adresse
- Raue Potsdamer Platz 1 10785 Berlin
- V-Card
- vCard herunterladen
Aufsteigerin im Energiewirtschaftsrecht JUVE Handbuch 2022/2023
Schwerpunkte
- Energierecht
- Deutsches und europäisches Kartellrecht
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Digitalisierung und Messwesen
Rankings
- Sehr kompetent im Energierecht, vor allem im Recht der Erneuerbaren Energien, effizient, sachorientiert, hervorragende Schriftsätze, Mandant, Juve Rechtsmarkt, 03/2023
- Ausgezeichnet als eine der führenden juristischen Persönlichkeiten ’40 unter 40′ in Deutschland, Juve Rechtsmarkt, 03/2023
- Empfohlene Anwältin für Wirtschaftsrecht – Metropolregion Berlin/Brandenburg, Legal 500 Deutschland 2023
- Empfohlene Anwältin für Kartellrecht, Legal 500 Deutschland 2023
- Empfohlene Anwältin für Energierecht, Legal 500 Deutschland 2023
- „Anna von Bremen liefert zuverlässige Beratung auf höchstem Niveau.“ Mandant/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2023
- „Ausgeprägte Detailkenntnisse zum jeweiligen Vorgang.“ Mandant/Wettbewerber, Legal 500 Deutschland 2023
- „Aufsteigerin im Energiewirtschaftsrecht“, JUVE Handbuch 2022/2023
- Oft empfohlene Anwältin für Energierecht, JUVE Handbuch 2022/2023
- Gelistet in „Best Lawyers® in Germany 2023” für Energierecht
- Empfohlene Anwältin für Energierecht, Legal 500 Deutschland 2022
- Empfohlene Anwältin für Kartellrecht, Legal 500 Deutschland 2022
- Oft empfohlene Anwältin für Energierecht, JUVE Handbuch 2021/2022
- Empfohlene Anwältin für Energierecht, Legal 500 Deutschland 2021
- „Sehr kompetent.” Mandant, JUVE Handbuch 2020/2021
- Oft empfohlene Anwältin für Energierecht, JUVE Handbuch 2020/2021
Veröffentlichungen & Vorträge
Veröffentlichungen
- Der Handel mit Treibhausgasminderungen: Ein Überblick über Erfüllungsoptionen und neue Vermarktungsmöglichkeiten , EWeRK – Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Heft 4, 2022, S. 132 (mit Bundschuh)
- MsbG-Novelle: Anpassung des MsbG an den Beschluss des OVG Münster ZNER 2021, 560
- IT-Sicherheitsrecht in der Energiewirtschaft, EWeRK – Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Heft 1, 2020, S.29
- Kommentierung der §§ 59, 60, 61, 62, 65 sowie 70 MsbG in: Steinbach/Weise, Messstellenbetriebsgesetz, 2017.
- Auswirkungen der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) auf den Energiehandel, Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63. Jahrgang (2013), Heft 3, S. 107 (mit v. Hoff)
Vorträge
- „Erlösabschöpfung – Finanzierung der Strompreisbremse“, EWeRK Fachseminar Energiepreisbremsen, 16. Februar 2023, Berlin
- „Kartellrechtliche Bewertung der Gaspreisexplosion“, EWeRK Online-Fachseminar: „Gaspreisexplosion: Geostrategien-Ursachen-Auswirkungen-Kartellrechtliche Bewertung“, 16. November 2021
- „Cybersecurity – der Rechtsrahmen in Deutschland“, bne-Workshop „Tatort: Digitale Energiewende – Cyber Security“ , 20. November 2019, Berlin
- „Neue Geschäftsmodelle und rechtliche Anforderungen (MsbG und Datenschutz), ASEW-Veranstaltung am 28. Mai 2019, Hamburg
- „Abrechnung in der Wohnungswirtschaft – MSBG und rechtlicher Rahmen“, ASEW-Veranstaltung am 13. September 2018, Würzburg
- „Rechtsfolgen unwirksamer Preisanpassungsklauseln – BGH-Rechtsprechung zur ergänzenden Vertragsauslegung und Verjährung“, EWeRK-Workshop am 16. August 2013, Berlin
Aktuelles
Werdegang
- Raue (seit 2012)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Referendariat
- Herbert Smith LLP, London, Referendariat
- Freshfields Bruckhaus Deringer, Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2009)
- Lomonosov Universität, Moskau
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
- University of California, Berkeley (LL.M.)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Russisch